ZELLERS
WINZER DES MONATS

Wir präsentieren jeden Monat ein neues Weingut in unserer Weinlounge.

Immer am 1. Mittwoch des Monats stellt der „Winzer des Monats“ eine Auswahl seiner Erzeugnisse sowie sein Weingut in einer offenen Weinprobe vor.

Vorstellung Winzer des Monats

Das im vierzehnten Jahrhundert erbaute Schlossgut wurde 1889 von Constances Ururgroßvater Heinrich Stauffer in den Familienbesitz übernommen. Auf 2,3 Hektar befinden sich das Schloss, die historische Parkanlage und mehrere Wirtschaftsgebäude, die alle unter Denkmalschutz stehen. Durch unsere sorgfältige Pflege und Instandhaltung des Areals stehen. Ihnen auch heute noch nahezu alle Bereiche des Schlossguts für Festivitäten zur Verfügung. Unser Weingut mit 20 Hektar wird von unserer Familie und der tatkräftigen Unterstützung eines kleinen Teams bewirtschaftet. Beim Anbau arbeiten wir bodenschonend und mit angepasster Technik, um die, unsere Reben umgebende Flora und Fauna so gut wie möglich zu schützen. Durch sorgfältige Handarbeit und Selektion der Trauben erhalten wir so das bestmögliche Lesegut für unsere Weine.

Unsere Wein-Philosophie
“Wir Menschen sind verschieden.”

Und genauso verschieden sind unsere Geschmäcker und Vorlieben. Weine sind in diesem Punkt sehr ähnlich – sind im Geschmack und im Charakter nicht vergleichbar, nahezu einzigartig.

Fruchtige, intensive und dichte Weine, mit einer kompromisslosen Akzentsetzung auf Struktur und Trinkfreude zu produzieren, ist hierbei mein Ziel und meine Motivation.

Vollkommenheit und minimaler Eingriff sind die Handschrift meiner Vorstellung von Weinanbau und Weinbereitung.

Ich verstehe dabei meinen Beruf als ein Handwerk und meine Visionen verfolge ich mit großer Passion: Weine mit Charakter – die langfristig zu echten Liebhaberstücken werden und den Bekanntheitsgrad des Zellertals steigern.

PIONIERARBEIT.
oder: Nachhaltig. Seit 1986.

Als Jochen 1986 mit gerade mal 25 Jahren den Entschluss fasste, das Familienweingut auf ökologisches Wirtschaften umzustellen, hatte das mehrere Gründe. Da war die Liebe zur Natur einerseits und die gängige Lehre in der Ausbildung junger Winzer andererseits, die ausschließlich au Spritzplänen von Insektiziden, Herbiziden und chemisch-synthetischen Düngern fußte. Man brauchte nur genau hinzuschauen: Die Vielfalt an Pflanzen und Tieren ging zurück. Die Böden erodierten.

Vater und Großvater zogen mit. Das war groß! Unsere Methode war “learing bei doing” und “not doing”. In einem Wirtschaftssystem, das sich übers Machen, über ständiges Wachsen definiert, ist Unterlassen erklärungsbedürftig. Und sich Zeit nehmen auch. Dabei ist Wein doch Zeit.

Nach zwei drei Jahren Umstellung standen unsere Weinberge gut da. Nationale und internationale Auszeichnungen folgten. Wir waren Thema in Fachpresse, Magazinen und TV-Beiträgen und bekamen für unser “WEingutskleid” sowohl den Red Dot Design Award als auch den European Design Award

Bei unseren Ökokulinarien bringen wir Wein und Speisen der Region zusammen. 20 Jahre lang zog unser “oliandi – das Olivenölfest” im Mai viele Tausend Besucher nach Zell. Hüten und schützen was uns nährt ist unser Lebensthema.

Wir laden Sie ein nach Zell in unsere Weinberge, wo es grünt und blüht, summt und brummt.
Herzlichst, Martina & Jochen Wick

Wir freuen uns über Ihren Besuch und laden Sie dazu ein, unser kleines Familienweingut in Wachenheim-Zellertal näher kennen zu lernen.

Entdecken Sie bei uns die Gastfreundschaft von Pfälzern und Rheinhessen bei einem Besuch im zauberhaften Zellertal. Wir nehmen uns gerne die Zeit, mit Ihnen in Ruhe unsere Weine zu verkosten, und Ihnen allerhand Wissenswertes darüber zu berichten.

Auch zeigen wir Ihnen gerne unsere malerische Landschaft, die sehenswerten Weinberge und geben Ihnen wertvolle Tipps für Ihren Aufenthalt. Wenn Sie einen Ausflug planen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Zur Zeit bewirtschaften wir eine Rebfläche von etwa 8,5 ha und zählen damit zu den kleineren Weinbaubetrieben in Rheinhessen.

Mehr unter:
https://www.weinbau-heinz.de

WIR SIND IM ZELLERTAL ZU HAUSE.
ARBEITEN IN DEN NÖRDLICHSTEN UND SOMIT KÜHLSTEN LAGEN DER PFALZ.
WISSEN UM DAS POTENTIAL UNSERER REGION.
WIR SIND BRÜDER.

DIE WEINE LEBEN VON UNSEREM WISSEN ÜBER DAS ZELLERTAL.
SIE SIND WERTVOLL.

Wein ist der Geschmack der Natur, des Terroirs und des Handwerks vom Winzer. Natur bedeutet für mich Leben. Mit ihr zusammen zu arbeiten, da stößt man manchmal auch auf Grenzen. Umso schöner ist es, nach einem Jahr ein Produkt im Glas,
welches nicht nur die Natur widerspiegelt, sondern auch diejenigen, die das ganze Jahr daran arbeiten.

Für mich bedeutet das: LEBEN!
Geschmack, Genuss und Emotion in einem.
Ein Leben ohne Wein ist für mich kaum vorstellbar.
Freude am Leben – und dies mit Menschen teilen zu dürfen, macht mich tatsächlich glücklich.

Vielleicht schmecken Sie das in meinen Weinen, die mir wie ein kleines Tagebuch in jedem Jahr erscheinen.

Ehrlich, fröhlich und handwerklich, versuche ich somit jedes Jahr mein Bestes zu geben.

Das ist für mich authentisch!

Das Weingut Daniel Mattern hat keine Tradition, aber viel Potential. Es ist jung, frisch und anders. Mut zu Neuem und gegen den Strom schwimmen sind die Eigenschaften.
2011 wurde das Weingut gegründet und der erste Jahrgang gekeltert. Seit dem verfolgt der Weinmacher Daniel Mattern jedes Jahr nur ein Ziel, den besten Tropfen aus seinen Trauben zu pressen.
Der Winzermeister arbeitet im Einklang mit der Natur und legt dabei den eigenen Charakter der Rebsorten, Böden und Lagen frei. Somit produziert er unverkennbare Weine.
Die wichtigsten Rebsorten sind Sauvignon Blanc, Riesling und Burgunder.

„Meine Weine sollen Spaß machen, Dich zum Lächeln bringen und dabei ein hohen Trinkgenuss bieten. Sie sind anspruchsvoll, geradlinig, charakterstark und sortentypisch.“

Daniel Mattern

Weine Entdecken, erleben, genießen…
… regionaltypische Weine aus dem Zellertal

In Mölsheim im schönen Zellertal. Hier wird seit vielen Jahrhunderten Wein angebaut. Das besonders milde und trockene Klima im Windschatten der nahen Westpfalz und unsere schweren, kalkhaltigen Böden bieten ideale Vorausetzungen für ausgezeichnete regionaltypische Weine.

So stehen unsere Produkte für Werte jenseits der Welt käuflicher Dinge. Die regionale Identität, gleichsam der Charakter von Land und Leuten des Zellertals, finden sich in unseren Weinen wieder.

Jeder unserer Tropfen hat seine eigene kleine Geschichte, die geprägt ist vom Streben nach dem bestmöglichen Ergebnis. Und dieses Qualitätsstreben wird nicht zuletzt durch konstante Erfolge bei den jährlichen Prämierungswettbewerben dokumentiert.

Ein gut gepflegter Weinkeller hat in der Familie Bremer Tradition und ebenso das genussvolle Verkosten dessen Inhalts.
Die drei Schwestern Anna, Rebecca und Leah lernten die Faszination der nuancenreichen Welt der Weine so intensiv kennen und lieben. Als sich die Chance bot, mit dem eigenen Weingut die Leidenschaft für den Wein zum Beruf zu machen, waren die Schwestern sofort begeistert. Sie brachten vieles davon mit, was ein Weingut heute zum Erfolg braucht: Know-how in Betriebswirtschaft und Marketing sowie gastronomische Kreativität. Fehlte also „nur“ noch die nötige Erfahrung in der Weinproduktion selbst.

Durch einen glücklichen Umstand, konnte der bekannte Pfälzer Oenologe, Michael Acker, für das Familienprojekt gewonnen werden. Er bringt das langjährige Wissen und die Begeisterung mit, um aus dem „Abenteuer“ eine erfolgreiche Unternehmung zu machen. Insbesondere die Produktionsbedingungen wurden grundlegend verändert. Das Kelterhaus wurde restauriert, eine hochmoderne Presse erworben, der Keller mit neuen Tanks und Barriques bestückt, um auf diese Weise eine optimale Umgebung für die Produktion von Spitzenweinen zu schaffen.

Krönender Abschluss des Jahres 2017, war der 1. Platz beim Deutschen Rotweinpreis mit dem Portugieser 2015 und die Wahl zum „Newcomer des Jahres“ beim Deutschen Riesling Champion.
Wir arbeiten mit voller Frauenpower und Michael Acker’s Expertise damit unser Weingut Bremer weiterhin eine Erfolgsgeschichte schreiben kann.

BoudierKoeller – eine Lebenshaltung.
Das Label BoudierKoeller steht für Wein machen, Wein probieren, Restaurant, Feiern, Kultur, Übernachten und Freunde treffen. Was Sie heute bei uns finden, kann ganz individuell genutzt werden. Saisonal gibt es die unterschiedlichsten Variationen des Genießens und Verweilens in den historischen Gärten, im Restaurant, oder in den tradtionsreichen Scheunen mit Veranstaltungsräumen in außergewöhnlichem Ambiente.

BoudierKoeller – alles war Zufall.
Es begann vor 11 Jahren. Robert Boudier und Elmar Koeller haben den Pfarrhof in Stetten eigentlich gekauft, um sich den Traum eines privaten Ferienwohnsitzes zu erfüllen. In dieser Absicht wurde zunächst renoviert, dann fiel die Aufmerksamkeit auch auf das Gebäude mit Garten gegenüber, dem Pfarrhaus, ebenfalls von historischer Bedeutung wie der Pfarrhof, der aber dem Verfall preisgegeben war. Der Pfarrhof wurde gekauft und neue Pläne zur Erweiterung des gesamten Anwesens fingen an, konkret zu werden.

Tickets

Preis pro Person 15.- €
inklusive Weine, Wasser und Snacks
Beginn 19:00 Uhr

Nach der Bestellung bekommen Sie weitere Informationen per E-Mail.